Was ist flucht von novgorod?

Die Flucht von Nowgorod (russisch Бегство новгородцев) bezeichnet die Auswanderung eines Teils der Bevölkerung Nowgorods nach der Annexion der Republik Nowgorod durch das Großfürstentum Moskau im Jahr 1478. Diese Auswanderung war eine Reaktion auf die Unterdrückung der nowgorodischen Freiheiten und Privilegien sowie auf die Zwangsumsiedlungen durch Iwan III., den Großfürsten von Moskau.

  • Ursachen: Die Hauptursache war die Zerstörung der politischen Unabhängigkeit Nowgorods durch Moskau. Die [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Annexion%20Nowgorods%20durch%20Moskau](Annexion Nowgorods durch Moskau) führte zur Aufhebung der Selbstverwaltung, zur Beschlagnahmung von Land und Eigentum und zur Verfolgung politischer Gegner.
  • Ziele der Flüchtlinge: Ein bedeutender Teil der Flüchtlinge suchte Zuflucht im Großfürstentum Litauen, besonders in Städten wie https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kiew und anderen Gebieten, die unter litauischer Herrschaft standen. Dort hofften sie, ihre traditionellen Freiheiten und ihren Handel fortsetzen zu können.
  • Auswirkungen: Die Flucht von Nowgorod hatte negative Auswirkungen auf die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Stadt. Der Verlust von qualifizierten Handwerkern, Händlern und Gelehrten schwächte Nowgorod erheblich. Die [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Moskauer%20Herrschaft](Moskauer Herrschaft) führte zu einer Zentralisierung der Macht und zur Unterdrückung lokaler Eigenheiten.
  • Umfang: Die genaue Anzahl der Flüchtlinge ist schwer zu bestimmen, aber es handelte sich um eine beträchtliche Zahl, die das soziale Gefüge Nowgorods nachhaltig veränderte. Viele Bojarenfamilien und reiche Kaufleute verließen die Stadt. Die https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Zwangsumsiedlungen durch Iwan III. trugen ebenfalls zur Entvölkerung Nowgorods bei.